banner

Blog

May 27, 2023

Am besten besser

Vor einem Jahrzehnt gab es keine besseren Distanzeisen für Spieler, aber heute sind sie eine der angesagtesten und innovativsten Kategorien im Golfsport.

Wir sind uns also darüber im Klaren, dass Distanzeisen für bessere Spieler so gestaltet sind, dass sie den Schlägern ähneln, die Golfer mit einem einstelligen Handicap spielen möchten. Sie haben kompakte Blattlängen, schmale Oberlinien und Sohlen und sind typischerweise nur leicht versetzt. Allerdings sind sie von den Herstellern mit Funktionen und Technologien ausgestattet, die die Distanz verbessern, sodass sie für Spieler attraktiv sind, die möglicherweise ein paar Meter verlieren, und sie neigen dazu, fehlerverzeihender zu sein als Cavity-Back- und Muscleback-Eisen, die für angehende Club-Champions entwickelt wurden.

Während einige der Schläger auf dieser Liste bereits Anfang 2023 auf den Markt kamen, wurden einige in den letzten Wochen eingestellt, sodass Golfer, die in den 70ern und niedrigen 80ern schießen, mehr Auswahlmöglichkeiten haben, die sie in Betracht ziehen sollten.

Wie immer ist es am besten, mit einem guten Custom-Fitter zusammenzuarbeiten, der über einen Launch-Monitor verfügt, und verschiedene Optionen auszuprobieren, um den idealen Eisensatz für Ihr Spiel zu finden. Nachfolgend finden Sie einige Modelle, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen sollten.

Der Callaway Apex Pro für 2023 sieht dem Apex TCB, der von mehreren Tourspielern verwendet wird, sehr ähnlich. (David Dusek/Golfweek)

Gang:Callaway Apex Pro Eisen (2023)Preis:Jeweils 215 $ mit True Temper Dynamic Gold Mid-Stahlschäften und Golf Pride Z-Griffen.Spezifikationen:Hohlkörperkonstruktion mit geschmiedetem 1025-Kohlenstoffstahlkörper, geschmiedeter 455-Cup-Oberfläche (3-5) und inneren Urethan-Mikrokugeln.Verfügbar:25. August (Vorverkauf) / 8. September (im Handel)

Die Dünne: Die Verwendung eines weicheren Metalls und Urethan-Mikrokügelchen verbessert das Gefühl dieses Eisens, während die Hohlkörperkonstruktion dazu beiträgt, die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen. Die aktualisierte Sohle verbessert die Interaktion mit dem Rasen. Vollständige Rezension.

Cobra King Forged TEC Eisen. (Kobra)

Gang:Cobra King Forged TEC, Forged TEC X EisenPreis:1.199 $ (Stahl), 1.299 $ (Graphit)Spezifikationen:Geschmiedeter Körper aus 1025-Kohlenstoffstahl und Schlagfläche aus MS-300-Edelstahl mit Wolframeinsatz

Die Dünne: Die vierte Generation der Forged TEC-Eisen hat eine kürzere Blattlänge, eine dünnere Oberlinie und eine schmalere Sohle, um sie für bessere Spieler attraktiv zu machen. Der Körper aus 1020 Kohlenstoffstahl verfügt über eine Innenkammer, die mit weichem, vibrationsabsorbierendem Schaumstoff gefüllt ist. Die Eisen 3 bis 7 haben ein 20-Gramm-Wolframgewicht, das tief hinter der Mitte der Schlagfläche positioniert ist. Vollständige Rezension.

Mizuno JPX 923 Geschmiedete Eisen. (David Dusek/Golfweek)

Gang:Mizuno JPX 923 Geschmiedete EisenPreis:137,50 $ pro StückSpezifikationen:Kornflussgeschmiedeter 4120 Chromoly (Eisen 4-7) und weicher Kohlenstoffstahl 1025E (8-GW) mit gefrästem Mikroschlitz.

Die Dünne: Die JPX 923 Forged-Eisen wurden für Spieler entwickelt, die in der jüngeren Vergangenheit möglicherweise Muscleback-Hölzer gespielt haben, und für Golfer, die Kontrolle und Gefühl verlangen. Sie verleihen einem Schläger für bessere Spieler etwas Distanz, Fehlertoleranz und Spielbarkeit. Die Schlagfläche ist dünner, damit sich der Schlagbereich effizienter biegen kann. Außerdem gibt es in der Sohle einen gefrästen Mikroschlitz, der von einer sehr dünnen Beschichtung bedeckt ist. Vollständige Rezension.

Ping i230 Eisen. (David Dusek/Golfweek)

Gang:Ping i230 EisenPreis:205 $ pro Stück mit True Temper Dynamic Gold 105-Schäften und Lamkin Crossline Black-Griffen, 230 $ pro Stück mit Ping Alta CB Black-GraphitschäftenSpezifikationen:Gegossener Körper aus 431-Edelstahl mit Spitzen- und Spitzengewichten aus Wolfram, internem Elastomereinsatz und Rückenplakette aus mehreren Materialien.

Die Dünne: Der i230 wurde für Tour-Profis und gute Clubspieler entwickelt und ersetzt den i210. Er verfügt über ein internes Elastomerteil, um die beim Aufprall entstehenden Vibrationen zu reduzieren, während Wolframgewichte die Stabilität erhöhen und einzigartige Rillen dazu beitragen, die Leistung sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen zu normalisieren. Vollständige Rezension

Die kleinen Wolframschrauben erhöhen die Umfangsgewichtung, während die große Mittelschraube es Monteuren ermöglicht, das Schwunggewicht zu ändern. (David Dusek/Golfweek)

Gang:PXG 0311 P GEN6 EisenPreis:219 $ pro StückSpezifikationen:Hohlkörperkonstruktion mit einem Körper aus geschmiedetem 8620-Kohlenstoffstahl und einem gefrästen Rückenbereich, einer geschmiedeten Schlagfläche aus HT1770-Edelstahl, Wolframgewichten und internem Polymer.

Die Dünne: PXG hat die Schlagflächen der GEN6-Eisen dünner gemacht, um die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen und mehr Distanz zu bieten. In jedem Kopf fügt PXG ein proprietäres Polymer namens XCOR2 hinzu. Es füllt die gesamte Innenkammer jedes Fells aus und absorbiert übermäßige Vibrationen, um Klang und Spielgefühl zu verbessern. Vollständige Rezension.

TaylorMade P·790 Eisen (David Dusek/Golfweek)

Gang:TaylorMade P·790 Eisen (2023)Preis: 1.399 $ (sieben Schläger) mit True Temper Dynamic Gold-Stahlschäften und Golf Pride Z-Griffen. 1.499 $ mit Mitsubishi MMT-GraphitschäftenSpezifikationen:Hohlkörperkonstruktion mit geschmiedeter Schlagfläche aus 4140-Edelstahl, internen Wolframgewichten (Eisen 3–7), vibrationsdämpfendem Schaumstoff und mit Polymer überzogenem Sohlenschlitz.Verfügbar:JETZT (Vorbestellungen), 1. September (im Handel)

Die Dünne: TaylorMade hat die Innenkammer und das Gewichtssystem des P·790 neu gestaltet, um die langen Eisen leichter zu schlagen und für mehr Gefühl und Konsistenz bei den kurzen Eisen zu sorgen, ohne die Ballgeschwindigkeit und -weite zu beeinträchtigen. Vollständige Rezension.

Die Titleist T150 Eisen (David Dusek/Golfweek)

Gang:Titleist T150 EisenPreis: 200 $ pro Schläger mit True Temper AMT Tour White-Stahlschäften und Titleist Universal 360-Griffen; 216 $ pro Schläger mit Mitsubishi Tensei White AM2 GraphitschäftenSpezifikationen:Dual-Cavity-Design mit SUP-10-Edelstahlgehäuse, 17-4-Edelstahlhalterung und internen Wolframgewichten.Verfügbar:JETZT

Die Dünne: Das T150 ist wie die T100-Eisen konzipiert und bietet dank einer mit Polymer gefüllten Muskelkanalstange und Lofts, die 2 Grad stärker sind als beim T100, zusätzliche Distanz. Titleist hat sich jedoch darauf konzentriert, dass sie besser klingen und sich besser anfühlen als die T100•S-Eisen, die sie ersetzen . Vollständige Rezension

Tour Edge C723 Eisen. (Tour Edge)

Gang:Tour Edge Exotics C723 EisenPreis:949,99 $ Stahl/999,99 $ Graphit (C723)Spezifikationen:Edelstahlkörper mit Edelstahloberfläche variabler Dicke und eingespritztem thermoplastischem Polyurethanschaum.

Die Dünne:Das Exotics C723 ist kleiner als das E723-Eisen und für bessere Spieler konzipiert, bietet jedoch viele der gleichen Merkmale und Vorteile, wie z. B. die L-förmige Diamond Face VFT-Schlagfläche, die die Schwung-Schlagfläche verbreitert, um eine effizientere Biegung auf dünnem Untergrund zu ermöglichen Schüsse.

Weitere Ausrüstung ansehen: Beste Eisen und beste Driver

Gang:Preis:Spezifikationen:Verfügbar:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Verfügbar:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Verfügbar:Die Dünne:Gang:Preis:Spezifikationen:Die Dünne:
AKTIE